Blog
Ob Auswärts oder daheim, oh RasenballSport wir sind dabei!
27.01.2024
Bericht zum 19. Spieltag: VfB Stuttgart - Rasenballsport Leipzig
Bittere Niederlage für RB Leipzig in Stuttgart
RB Leipzig startete das Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart mit Schwierigkeiten und fand nur schwer ins Spiel. Die Gastgeber setzten frühzeitig Akzente und gingen in der 22. Minute durch einen Strafstoß in Führung. Mohamed Simakan hatte den Ball nach einer Ecke unglücklich an die Hand bekommen, und Enzo Millot verwandelte sicher vom Punkt.
Deniz Undav legte in der 30. Minute nach einer Balleroberung nach und erhöhte damit den Vorsprung der Stuttgarter. Doch RB Leipzig kämpfte sich ins Spiel zurück. Benjamin Sesko erzielte in der 32. Minute per Kopf nach einem Eckball von David Raum den Anschlusstreffer.
Die erste Halbzeit endete mit weiteren Chancen auf beiden Seiten. Janis Blaswich, im Tor für RB Leipzig, parierte einen Schuss von Maximilian Mittelstädt, und Jamie Lewelling verfehlte knapp das Tor (45.+3).
Die zweite Halbzeit begann denkbar schlecht für RB Leipzig, als Lewelling den alten Abstand wiederherstellte und das 3:1 für Stuttgart erzielte. Doch die Leipziger zeigten Effektivität nach vorne. Lois Openda verkürzte in der 55. Minute mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck.
Stuttgart antwortete jedoch umgehend, als Undav fast im Gegenzug erneut traf und den alten Abstand wiederherstellte (57.). Der VfB-Angreifer komplettierte schließlich seinen Hattrick in der 75. Minute mit einem Nachschuss, nachdem Blaswich den ersten Versuch noch abwehren konnte.
Positiv für RB Leipzig war das Comeback von Willi Orban, der in der Schlussphase eingewechselt wurde. Trotzdem endete das Spiel mit einer enttäuschenden 5:2-Niederlage für die Roten Bullen.
Die Gelben Karten verteilten sich auf beide Teams, wobei Anton für den VfB Stuttgart und Schlager, Simakan, Baumgartner und Raum für RB Leipzig verwarnt wurden.
Der Schiedsrichter Sven Jablonski und das VAR-Team unter der Leitung von Dr. Felix Brych hatten alle Hände voll zu tun, um einige strittige Entscheidungen zu klären. Jedoch war besonders die Bewertung des Strafstoßes gegen RB Leipzig und in einigen anderen Situationen größtenteils nicht nur strittig, sondern fehlerhaft bis hin zu sehr falschen Entscheidungen, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussten, insbesondere zum Nachteil von Leipzig.
Insgesamt verfolgten 52.100 Zuschauer das Spiel in der MHP Arena, in der RB Leipzig einen gebrauchten Nachmittag erlebte.
Admin - 17:44:43 @ Auswärtsspiele | Kommentar hinzufügen