Blog
Ob Auswärts oder daheim, oh RasenballSport wir sind dabei!
10.12.2023
Bericht zum 14. Spieltag: Borussia Dortmund - Rasenballsport Leipzig
In einem dramatischen Bundesliga-Topspiel behielt RB Leipzig die Oberhand und siegte mit 3:2 gegen Borussia Dortmund. Das Spiel begann intensiv, beide Teams kämpften um Ballbesitz und zeigten Präsenz in den Zweikämpfen. Die Roten Bullen verteidigten kompakt und schalteten schnell um. Doch bereits in der 15. Minute sorgte eine Rote Karte für Mats Hummels nach einer Notbremse gegen Lois Openda für den ersten Aufreger des Spiels.
Fortan übernahm Leipzig das Kommando. Mohamed Simakan und Benjamin Henrichs hatten gute Möglichkeiten, bevor Ramy Bensebaini in der 32. Minute nach einem Eckstoß den Ball ins eigene Tor lenkte und Leipzig in Führung brachte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam der BVB gefährlich vor das Leipziger Tor, und Niklas Süle (45.+6.) glich aus.
Nach der Halbzeit ließen die Leipziger den Ball gut laufen, und Christoph Baumgartner staubte in der 54. Minute nach einem Schuss von Xavi zur erneuten Führung ab. Die Partie blieb hart umkämpft, Leipzig konnte jedoch den dritten Treffer nicht erzielen. Der BVB kämpfte weiter, und Leipzig musste in der Defensive alles geben. Nico Schlotterbeck rettete in höchster Not gegen Mo Simakan, und BVB-Keeper Gregor Kobel zeigte mehrfach starke Paraden.
Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend. Yussuf Poulsen schien mit einem Konter in der Nachspielzeit (90.+1.) die Entscheidung herbeizuführen, doch die Gastgeber kamen nach einem Eckball durch Niklas Füllkrug (90.+3.) noch einmal heran. Am Ende brachte Leipzig den Sieg über die Ziellinie.
Die Spieler Mats Hummels (BVB) sah bereits in der 15. Minute die Rote Karte nach einer Notbremse gegen Lois Openda. In der 32. Minute ging Leipzig in Führung, als Ramy Bensebaini nach einem Eckball ein unglückliches Eigentor unterlief. Kurz vor der Halbzeit zeigte BVB-Keeper Janis Blaswich zweimal starke Paraden, bevor Niklas Süle (45.+6.) ausglich.
In der zweiten Halbzeit drängte Leipzig auf die Führung, und Christoph Baumgartner brachte sein Team in der 54. Minute erneut in Front. Die Partie wurde hitziger, und Leipzig hatte Chancen durch Baumgartner und Poulsen. In der Nachspielzeit schien Poulsen (90.+1.) mit einem Konter die Entscheidung zu bringen, doch der BVB kam durch einen Kopfball von Füllkrug (90.+3.) noch einmal heran.
Insgesamt ein denkwürdiges Spiel mit Höhen und Tiefen, das erst in den letzten Minuten entschieden wurde und Leipzig mit drei Punkten im Bundesliga-Topspiel belohnte.
Admin - 11:43:13 @ Auswärtsspiele | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.